Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:

 

MO - MAGAZIN FÜR MENSCHENRECHTE #46

 

Türkei

 

 

 

 

 

- Kampf um die Wahrheit

 

02. Mär. 2017

MO Editorial

Türkei
mehr: MO Editorial
02. Mär. 2017

Zeit für eine Populistenpause

Über unseren fahrlässigen Umgang mit dem kostbaren Gut „Aufmerksamkeit“
mehr: Zeit für eine Populistenpause
02. Mär. 2017

Türkei: Am Scheideweg

Die Türkei steckt in einer politischen Krise. Erdoğan verspricht ein Präsidialsystem als Lösung. Die Opposition fürchtet eine Diktatur. Ein Verfassungsstreit mit langer Geschichte |Text: Ali Cem Deniz
mehr: Türkei: Am Scheideweg
02. Mär. 2017

Macht Druck auf Facebook und Co!

Der Journalist Hayko Bagdat über die aktuelle Situation in der Türkei, den Druck auf Medien und den Kampf um die Wahrheit.| Interview: Ali Cem Deniz, Fotos: Christopher Glanzl
mehr: Macht Druck auf Facebook und Co!
02. Mär. 2017

Wir, die Verweigerer!

Gedanken zum momentanen Aufstieg des „Türkentums“ in den Bruchlinien der gesellschaftlichen Verhältnisse. | Text: Can Gülcü
mehr: Wir, die Verweigerer!
02. Mär. 2017

Wir nennen das Sichtbarkeit

Muslime und Musliminnen haben in Europa begonnen, Teil des alltäglichen Lebens zu sein. Deren Andersheit ist nun zentrales Thema geworden. Ein Gespräch mit der Soziologin Nilüfer Göle über einen schwierigen Prozess.| Interview: Ibrahim Yavuz
mehr: Wir nennen das Sichtbarkeit
02. Mär. 2017

"Ich möchte die Wahrnehmung schärfen"

Ihre Eltern, Dariush und Parwaneh Forouhar, wurden 1991 im Auftrag von Regierungskreisen in ihrem Haus in Teheran ermordet, beide waren politisch aktiv. Seit damals lebt die 1962 geborene iranische Künstlerin Parastou Forouhar in Deutschland im Exil.
mehr: "Ich möchte die Wahrnehmung schärfen"
02. Mär. 2017

Der unpolitische Populist

Dass seine politischen Konzepte nicht besonders originell sind, tut seiner Popularität keinen Abbruch. Wie macht Sebastian Kurz das? | Essay: Vladimir Vertlib, Illustration: Eva Vasari
mehr: Der unpolitische Populist
02. Mär. 2017

Es geht nicht um Wertekurse

Paul Scheibelhofer leitet sexualpädagogische Workshops mit geflüchteten jungen Männern. Ein Gespräch über Projektionen, Vorstellungen von Männlichkeit, und die Angst, dass etwas „passieren“ könnte.| Interview: Eva Maria Bachinger, Fotos: Karin Wasner
mehr: Es geht nicht um Wertekurse
02. Mär. 2017

Ich möchte Orientierung geben

Tanya Kayhan hat in Afghanistan als Journalistin gearbeitet und ist vor der Gewalt der Taliban geflohen. In Wien hat sie viel vor. Ein Gespräch über afghanische Schulbücher, Wertekurse und Integration.| Interview: Gunnar Landsgesell
mehr: Ich möchte Orientierung geben
02. Mär. 2017

Harry Potter trifft Leonard Cohen

POPULÄR GESEHEN. Unverletzlichkeit birgt die Gefahr der Gnadenlosigkeit in sich. Wer selbst verletzlich ist, kann auch die Verwundbarkeit des anderen wahrnehmen.| Eine Kolumne von Martin Schenk
mehr: Harry Potter trifft Leonard Cohen
02. Mär. 2017

Parallel sind die Anderen

SONDERECKE. Der „Frame“ von der Parallel- Gesellschaft.| um die Ecke gedacht mit Philipp Sonderegger
mehr: Parallel sind die Anderen
02. Mär. 2017

Sagen Sie niemals "Lügenpresse"

CLARTEXT. Kritik an JournalistInnen muss sein, aber der Ton macht die Musik. Das 1x1 der Medienkritik.| Clara Akinyosoye sagt es nicht durch die Blume. Eine Kolumne über Diversität und Migration.
mehr: Sagen Sie niemals "Lügenpresse"
02. Mär. 2017

Community News

Die Entdeckung der „Diasporapolitik“ und Geschenke für AuslandstürkInnen. | Text: Ibrahim Yavuz
mehr: Community News
02. Mär. 2017

Bin sehr unterstützt worden

SPOTLIGHT. Die türkische Physikerin, Autorin und politische Kommentatorin Aslı Erdog˘an ist nach 4,5 Monaten Haft freigelassen worden. Eine Anklage steht bevor. | Text: Gunnar Landsgesell
mehr: Bin sehr unterstützt worden
02. Mär. 2017

Austrotürke will keiner sein

ANDERE ÜBER... ÖsterreicherIn zu sein, ist nicht leicht. Hier gilt das Abstammungsrecht.| Kommentar: Delna Antia, Illustration: Petja Dimitrova
mehr: Austrotürke will keiner sein

Sidebar:

 

 

 

 

 

 

 

 

MO #46 (pdf: 6,7 MB)


  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • office@sosmitmensch.at




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen