Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:

 

MO - MAGAZIN FÜR MENSCHENRECHTE #48

 

 

 

Dossier: KLIMA-KILLER.

 

 

 

 

01. Sep. 2017

MO Editorial

Dossier: Klima-Killer und Migration
mehr: MO Editorial
02. Sep. 2017

Handlungsbedarf: Rückkehr der Sündenböcke

Erstmals nach 1945 stehen Sündenböcke ganz oben auf der Agenda eines Bundeskanzlerkandidaten. Wird das am Wahltag belohnt? | Kommentar: Alexander Pollak, Illustration: Petja Dimitrova
mehr: Handlungsbedarf: Rückkehr der Sündenböcke
02. Sep. 2017

Dürren heizen Konflikte an

Der Klimawandel gilt als die größte Bedrohung für die Menscheheit. Die Szenarien reichen von Hungersnöten bis zu Kriegen und großen Fluchtbewegungen. | Text: Eva Maria Bachinger Fotos: Jork Weismann
mehr: Dürren heizen Konflikte an
02. Sep. 2017

Der Palmöl-Hype

Weil Palmöl billiger als andere Pflanzenöle ist, wird es in Lebens- und Futtermittel, in Agro-Treibstoffen, Kosmetika oder Hygieneprodukten eingesetzt. Was aber ist der tatsächliche Preis für das Billig-Öl? | Reportage: Lisa Kernegger & Martin Wilden
mehr: Der Palmöl-Hype
02. Sep. 2017

Wieviel Fleisch verträgt unsere Welt?

11 Fragen zum Fleisch - 11 Antworten von Bernhard Wohner
mehr: Wieviel Fleisch verträgt unsere Welt?
02. Sep. 2017

Transylvanisches Terroir

In Osteuropa ist Land billig und westliche Investoren kaufen Boden in großem Stil. NGOs sprechen bereits von „Land Grab¬bing“ und so mancher ausgekaufte Bauer könnte sich im Marchfeld als Billig-Erntehelfer wiederfinden. | Text: Thomas Weber
mehr: Transylvanisches Terroir
02. Sep. 2017

Roter Touch bei der blauen Heimatpartei?

Eine rote-blaue Koalition ist so wahrscheinlich wie seit 30 Jahren nicht mehr. Doch spricht dafür mehr als taktisches Kalkül? Was SPÖ und FPÖ in der Sozialpolitik eint – und was sie trennt.| Text: Gerald John
mehr: Roter Touch bei der blauen Heimatpartei?
02. Sep. 2017

Hartz-IV für Österreich?

Wir wollten wissen, wie sozial die politischen Parteien tatsächlich sind und haben das Netzwerk „arbeit plus“ um eine Analyse gebeten. | Text: Judith Pühringer, Felix Wohlgemuth, Illustration: Eva Vasari
mehr: Hartz-IV für Österreich?
02. Sep. 2017

"Die Bekämpfung der AfD bedarf keiner Strategie"

Burkard Dregger, CDU-Abgeordneter und Innenpolitischer Sprecher der Partei im Gespräch über den richtigen Umgang mit rechtspopulisitischen Parteien und warum die CDU den liberalen Islam fördert.| Interview: Muhamed Beganovic, Fotos: Rainer Raschewski
mehr: "Die Bekämpfung der AfD bedarf keiner Strategie"
02. Sep. 2017

"Ist das nicht gefährlich, so als Frau?"

Im Kongo ist Gewalt wie in allen langjährigen Kriegs- gebieten ein Normalzustand auf allen gesellschaftlichen Ebenen. Eine kritische Betrachtung, wie der Journalismus darüber berichtet.|Reportage und Fotos: Simone Schlindwein
mehr: "Ist das nicht gefährlich, so als Frau?"
02. Sep. 2017

Wir wollen Signale setzen

Huseyn Iskhanov und seine Tochter Kheda leben seit 13 Jahren in Österreich. Aus Tschetschenien geflohen, wollen sie die vom Krieg gebeutelte Community weiterbringen. So wie Kheda, die Fußball spielte und nun studiert, sollen es auch andere tschetsche
mehr: Wir wollen Signale setzen
02. Sep. 2017

Ralf und Sakera

Im Portrait: Binationale Paare | Foto und Text: Karin Wasner
mehr: Ralf und Sakera
02. Sep. 2017

Ich bin meine Geschichte

POPULÄR GESEHEN.|Eine Kolumne von Martin Schenk. Illustration: Petja Dimitrova
mehr: Ich bin meine Geschichte
02. Sep. 2017

Raues Pflaster Praterstern

SONDERECKE. |Vertreibt die Polizei am Praterstern systematisch junge Flüchtlinge? Um die Ecke gedacht mit Philipp Sonderegger, lllustration: Petja Dimitrova
mehr: Raues Pflaster Praterstern
02. Sep. 2017

„Wir können nicht alle nehmen“

CLARTEXT. PolitikerInnen und JournalistInnen setzen Übertreibung immer wieder als Stilmittel ein. Zum Beispiel in der Asyldebatte. Da ist Vorsicht angesagt. |Clara Akinyosoye sagt es nicht durch die Blume. Eine Kolumne über Diversität und Migration,
mehr: „Wir können nicht alle nehmen“
02. Sep. 2017

Community News

Muslimische Communities helfen oft unbürokratisch und arbeiten zumeist abseits der Öffentlichkeit an der Integration von Flüchtlingen. Sie sind eine wichtige Schnittstelle innerhalb der Gesellschaft. Was aber tut sich hier?| Text: Ibrahim Yavuz
mehr: Community News
02. Sep. 2017

Wo man Hoffnungslosigkeit heilt

Spotlight: Der Verein Vita Nova kümmert sich um 16 afganische Flüchtlinge und lässt sich dabei von der Energie der Jugendlichen anstecken.| Text: Muhamed Beganovic, Foto: VitaNova
mehr: Wo man Hoffnungslosigkeit heilt
02. Sep. 2017

Die FPÖ ist nicht gezähmt

ANDERE ÜBER... Noch gefährlicher als ein schwarzblauer Pakt wäre Rot-Blau: für die Zivilgesellschaft und für die Menschenrechte. | Kommentar: Doron Rabinovici Illustration: Petja Dimitrova
mehr: Die FPÖ ist nicht gezähmt

Sidebar:

  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • office@sosmitmensch.at




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen