Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
27. Nov. 2019

 

 

 

MO - MAGAZIN FÜR MENSCHENRECHTE #57

 

Ein Kontinent im Aufbruch: 

Africa Rising

 

 

 

27. Nov. 2019

MO Editorial

Ein Kontinent im Aufbruch: Africa Rising
mehr: MO Editorial
27. Nov. 2019

Handlungsbedarf: Den Spalt wieder verringern

Nach eineinhalb Jahren türkis-blauer Regierung wird das Zusammenleben zwischen „Österreichern und Zuwanderern“ deutlich schlechter bewertet als zuvor. Jetzt braucht es eine Menschenrechtsregierung. I Kommentar: Alexander Pollak
mehr: Handlungsbedarf: Den Spalt wieder verringern
27. Nov. 2019

Aufschwung in Afrika und Europa in einer Hauptrolle

Die Erzählung vom hoffnungslosen Kontinent Afrika begleitet uns schon sehr lange, die Erzählung vom Zerfall Europas und des Westens seit einigen Jahren. Beide Narrative verstärken sich gegenseitig. | Text: Hans Stoisser
mehr: Aufschwung in Afrika und Europa in einer Hauptrolle
27. Nov. 2019

Das Potentzial ist vorhanden

Ein Gespräch mit dem Migrationsforscher Belachew Gebrewold über wachsende Ökonomien, das Gespenst der Migration und das Bild, das AfrikanerInnen von Europa haben. | Interview: Frank Jödicke
mehr: Das Potentzial ist vorhanden
27. Nov. 2019

Niemand kann es so wie wir!

Die nigerianische Sängerin und Label- Gründerin Simi macht sehr erfolgreich Afro-Pop und -Soul. Sie hat es auf die ganze Welt abgesehen. | Interview: Amira Ben Saoud
mehr: Niemand kann es so wie wir!
27. Nov. 2019

Am Puls des Menschen

Das Interesse an Literatur aus afrikanischen Ländern ist gestiegen, sagt die Autorin Sefi Atta. Hier einige Neuerscheinungen.| Text: Redaktion
mehr: Am Puls des Menschen
27. Nov. 2019

Der Gandhi Senegals

In Senegal gibt es eine tiefverwurzelte Willkommenskultur, Teranga. I Text: Laity Ndiaye, Sabine Zhang Fotos: Sabine Zhang
mehr: Der Gandhi Senegals
27. Nov. 2019

Wir erleben ein Grassroots Movement

In Äthiopien und im Sudan fordern soziale Bewegungen Reformen und Mitsprache. Ein Gespräch mit dem äthiopischen Autor Surafel Wondimu|Interview: Gunnar Landsgesell
mehr: Wir erleben ein Grassroots Movement
27. Nov. 2019

Go Green!

Egal ob Bäume gepflanzt, Sonnenkraftwerke gebaut oder Plastiksackerl verboten werden. Initiativen für den Klimaschutz reichen quer über den Kontinent.| Text: Kerry Teuber
mehr: Go Green!
27. Nov. 2019

„Wir wollen keine lieben Richter, sondern korrekte"

Ein verfassungsrechtlich garantiertes Grundrecht auf faires Asylverfahren? Gibt es in Österreich nicht, sagen Andrea Mayrwöger, Doro Blancke und Wolfgang Salm. |Text: Eva Maria Bachinger, Fotos: Karin Wasner
mehr: „Wir wollen keine lieben Richter, sondern korrekte"
27. Nov. 2019

„Für mich hat es nur Fußball gegeben"

Kelvin Arase hat als 17-jähriger für Rapid debütiert, drei Jahre später will er nun Stammspieler werden. | Interview: Jakob Rosenberg, Fotos: Karin Wasner
mehr: „Für mich hat es nur Fußball gegeben"
27. Nov. 2019

Wem gehört der Gemeindebau?

Die FPÖ fordert, an Menschen muslimischen Glaubens keine Gemeindewohnungen zu vermieten. Auch die ÖVP möchte den Zugang zum Gemeindebau verschärfen. | Text: Zoran Sergievski
mehr: Wem gehört der Gemeindebau?
27. Nov. 2019

Neuanfang auf der „Festung"?

Ende September trafen sich die Innenminister Maltas, Italiens, Deutschlands und Frankreichs, um einen Schritt zu einer etwas humaneren Flüchtlings- politik zu tun. Wohin die EU in dieser Frage insgesamt steuert, ist offen. Pläne gibt es einige. |
mehr: Neuanfang auf der „Festung"?
27. Nov. 2019

Je sicherer, desto freier

POPULÄR GESEHEN. | Jedes Kind braucht Sicherheit. Die Abschaffung der Mindestsicherung wirkt sich gerade bei Familien, die es schwerer haben, fatal aus.Eine Kolumne von Martin Schenk
mehr: Je sicherer, desto freier
27. Nov. 2019

Kopfloser Aktionismus

SONDERECKE. Die Anschaffung von stichfesten Westen hatte ungeahnte Folgen.| um die Ecke gedacht mit Philipp Sonderegger
mehr: Kopfloser Aktionismus
27. Nov. 2019

Alle Jahre wieder Blackfacing

CLARTEXT. Es ist wie das Amen im Gebet: In der Faschingszeit werden sich einige weiße Menschen bemüßigt fühlen, sich „schwarz“ anzumalen. Die Aufregung darüber werden viele nicht nachvollziehen können.| Kolumne: Clara Akinyosoye, Illustration: Petja
mehr: Alle Jahre wieder Blackfacing
27. Nov. 2019

Neues aus der Parallelgesellschaft

Ein persönlicher und humorvoller Blick auf den Alltag einer wienerisch-muslimischen Suderantin.
mehr: Neues aus der Parallelgesellschaft
27. Nov. 2019

Ein Nobelpreis für Anti-Entwicklungshilfe

SPOTLIGHT. Ein Nobelpreis für drei ArmutsforscherInnen – das klingt gut! Tatächlich verdient die experimentelle Entwicklungsökonomik diesen Nobelpreis aber nicht. I Text: Norbert Häring
mehr: Ein Nobelpreis für Anti-Entwicklungshilfe
27. Nov. 2019

Gewalt gegen Frauen

Die Novelle des Gewaltschutzgesetzes muss neu überarbeitet werden. Wir brauchen mehr Ressourcen für den Opferschutz statt unausgegorene Gesetze.|Kommentar: Rosa Logar, Illustration: Petja Dimitrova
mehr: Gewalt gegen Frauen

Sidebar:

  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • office@sosmitmensch.at




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen