Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
04. Mär. 2021

 

MO - MAGAZIN FÜR MENSCHENRECHTE #62

 

Zwischen Demokratie und Verschwörung

 

HIER MO-Abo
abschließen

04. Mär. 2021

MO Editorial

Zwischen Demokratie und Verschwörung
mehr: MO Editorial
04. Mär. 2021

Nach Corona

Soziale Ungleichheit wird in und nach Wirtschaftskrisen in der Regel größer. Das kann auch die Demokratie gefährden. Nachgefragt beim Sozialexperten Martin Schenk.
mehr: Nach Corona
04. Mär. 2021

Keinbürgerungsland Österreich

Durch seine rigide Nichteinbürgerungspolitik erklärt Österreich hunderttausende hier verwurzelte Menschen zu „Fremden“. Nicht nur für die Betroffenen hat das gravierende Auswirkungen | Text: Alexander Pollak
mehr: Keinbürgerungsland Österreich
04. Mär. 2021

Staatsfeindlicher Urinstinkt

Der demokratische Rechtsstaat baut auf der Idee der individuellen Freiheit auf, regiert aber in der Praxis weit ins Alltagsleben des Einzelnen hinein. Wann droht der Umschlag ins Autoritäre? | Text: Robert Misik, Illustrationen: P.M. Hoffmann
mehr: Staatsfeindlicher Urinstinkt
04. Mär. 2021

Zur Entpolarisierung der Verhältnisse

Unsere (Medien-)Kommunikation: Eine Empörung folgt der nächsten, die Fronten scheinen verhärtet. Ist die demokratische Debatte noch zu retten? Ein Gespräch mit dem deutschen Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen | Interview: Eva Maria Bachinger
mehr: Zur Entpolarisierung der Verhältnisse
04. Mär. 2021

Von Echsenmenschen und Entvölkerungsplänen

Seit der Corona-Krise sind Verschwörungserzählungen zunehmend sichtbarer. Oftmals werden jene, die daran glauben, als lächerliche Spinner abgetan. Wie aber sollte man solchen Narrativen begegnen? | Text: Valentine Auer
mehr: Von Echsenmenschen und Entvölkerungsplänen
04. Mär. 2021

Benefiz-Kunstauktion

Trotz der Coronakrise unterstützen erneut rund 100 Künstler*innen die 21. Benefizauktion zeitgenössischer Kunst von SOS Mitmensch.
mehr: Benefiz-Kunstauktion
04. Mär. 2021

Die Hölle auf Erden

Im Flüchtlingslager Kara Tepe leben tausende Menschen im Elend. Die vielen Appelle, das Camp zu evakuieren, werden ignoriert. Über ein Menschenrechtsverbrechen auf europäischem Boden. | Text: Anna Jandrisevits
mehr: Die Hölle auf Erden
04. Mär. 2021

Wir sollten Doppelstaatsbürgerschaften erleichtern

Christoph Wiederkehr, Wiener Bildungsstadtrat der NEOS, über die Vorteile eines Ethikunterrichts, seinen Austausch mit Melisa Erkurt über Diskriminierung, die Förderung von Zweisprachigkeit und zu hohe Hürden bei der Staatsbürgerschaft. |Interview
mehr: Wir sollten Doppelstaatsbürgerschaften erleichtern
04. Mär. 2021

Wenn die Sprache trennen soll

Seit zwei Jahren werden Kinder mit nicht ausreichenden Deutschkenntnissen in getrennten Klassen unterrichtet. Betroffene berichten über Ausgrenzung, Lehrkräfte zeigen sich unzufrieden. | Text: Milena Österreicher
mehr: Wenn die Sprache trennen soll
04. Mär. 2021

Imam Google

Immer wieder geistert der Begriff des „politischen Islams“ durch Diskussionen, wenn es um das Problem des Extremismus geht. Aber was genau ist darunter zu verstehen? | Kommentar: Katajun Amirpur
mehr: Imam Google
04. Mär. 2021

Wir sind bereit, harte Bretter zu bohren

In Österreich leben 220.000 Menschen, die hier geboren sind und dennoch keine Staatsbürgerschaft erhalten. Das ist ein ernsthaftes Demokratieproblem. SOS Mitmensch möchte das ändern.
mehr: Wir sind bereit, harte Bretter zu bohren
04. Mär. 2021

Oft gab es keine Erben mehr

Die Historiker Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl haben in ihrer bemerkenswerten, reich bebilderten Publikation „Einfach weg!“ die Vernichtung der Burgenland-Roma erstmals systematisch dokumentiert. | Interview: Gunnar Landsgesell
mehr: Oft gab es keine Erben mehr
04. Mär. 2021

Das Beste, nicht das Letzte

Wie man in Kaisermühlen Kindern, die in Bretterverschlägen leben mussten, vor fast 100 Jahren eine Zukunft gab. | Kolumne: Martin Schenk
mehr: Das Beste, nicht das Letzte
04. Mär. 2021

Parlamentarische Kontrolle

Ein professioneller Verfassungsschutz braucht eine saubere politische Steuerung. | Polizei-Kolumne: Philipp Sonderegger
mehr: Parlamentarische Kontrolle
04. Mär. 2021

Reden wir über die Quote

Wir müssen 2021 die Debatte über Frauenquoten in der Medienlandschaft führen. Daran führt kein Weg vorbei. | Kolumne über Diversität: Clara Akinyosoye
mehr: Reden wir über die Quote
04. Mär. 2021

Neues aus der Parallelgesellschaft

Ein persönlicher und humorvoller Blick auf den Alltag einer wienerisch-muslimischen Suderantin. | Text: Nour El-Houda Khelifi
mehr: Neues aus der Parallelgesellschaft
04. Mär. 2021

Ein kleiner Schneeball kommt ins Rollen

Zur Abschiebung von Tina und der Familien: Selbst wenn wir uns in Österreich für die harte Linie entscheiden und darauf bestehen, Recht muss Recht bleiben. Dann gilt auch: Kinderrecht muss Kinderrecht bleiben. | Kommentar: Tertiarschwestern
mehr: Ein kleiner Schneeball kommt ins Rollen

Sidebar:

MO #62

 

» MO #62 (pdf, 5,2MB)


  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • office@sosmitmensch.at




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen