Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
03. Sep. 2021

 

MO - MAGAZIN FÜR MENSCHENRECHTE #64

 

Staatsbürgerschaft- Kein Weg zum Pass

 

HIER MO-Abo
abschließen

03. Sep. 2021

MO Editorial

mehr: MO Editorial
03. Sep. 2021

Wir brauchen auch österreichische Hilfe

Die Taliban versprechen eine „Generalamnestie“. Daran glaubt mittlerweile kaum mehr jemand. Nachgefragt über die Situation in Afghanistan bei einer österreichisch-afghanischen Künstlerin , die anonym bleiben möchte. | Interview: Gunnar Landsgesell
mehr: Wir brauchen auch österreichische Hilfe
03. Sep. 2021

Staatsbürgerschaft zum Nulltarif

Rechte Politiker wettern gegen „das Verschenken“ von Staatsbürgerschaften. Doch ohne geschenkte Staatsbürgerschaften gibt es kein demokratisches Österreich mehr. | Text: Alexander Pollak
mehr: Staatsbürgerschaft zum Nulltarif
03. Sep. 2021

Hey, was läuft da schief?

Zehntausende Kinder und Jugendliche, die hier leben und oft schon hier geboren wurden, haben keine österreichische Staatsbürgerschaft. Seit Schwarzblau I lässt man diese jungen Österreicher*innen in der Luft hängen.
mehr: Hey, was läuft da schief?
03. Sep. 2021

Staatsangehörigkeit: staatenlos

Nur Staatsbürger*innen haben das Recht, Rechte zu haben, das wusste schon Hannah Arendt. Wer keine hat, bleibt auf der Strecke. Was das mit der Demokratie macht und warum Staatenlose in der Debatte oft ausgeklammert werden. | Text: Eva Rottensteiner
mehr: Staatsangehörigkeit: staatenlos
03. Sep. 2021

Einbürgerung: Will mich Österreich überhaupt?

Warum wird die Wartezeit bei Asylprozessen nicht einberechnet? | Kommentar: Tekla Scharwaschidze
mehr: Einbürgerung: Will mich Österreich überhaupt?
03. Sep. 2021

Streng, strenger, Österreich

Lange Wartezeiten, aufwändige Beantragung, hohe Kosten: Menschen, die die österreichische Staatsbürger*innenschaft beantragen wollen, werden mit vielen Hürden konfrontiert. Was sie erleben und warum das Gesetz nicht zeitgemäß ist. | Text: Lisa Winter
mehr: Streng, strenger, Österreich
03. Sep. 2021

Die Staatsbürgerschaft für unsere Kinder im Land

Das Recht auf Mitbestimmung von jungen Menschen, das Diskriminierungsverbot und der Vorrang des Kindeswohls sind seit mehr als 10 Jahren in unserer Verfassung verankert. Setzen wir es um. | Kommentar: Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez
mehr: Die Staatsbürgerschaft für unsere Kinder im Land
03. Sep. 2021

Barfuß für mehr Menschlichkeit

Um gegen die katastrophalen Zustände in den Geflüchtetenlagern an den europäischen Außengrenzen zu protestieren, zog Harald Purkart seine Schuhe aus und wanderte 800 Kilometer von Vorarlberg nach Wien. | Text: Magdalena Stern
mehr: Barfuß für mehr Menschlichkeit
03. Sep. 2021

Das sind keine Einzelfälle

Im Jahr 2019 hatte die ÖVP/FPÖ-Regierung ein neues Sozialhilfegesetz beschlossen. Ein Großteil der Bundesländer hat die „Sozialhilfe NEU“ umgesetzt. Wir werfen einen Blick auf die Härten für die Betroffenen. | Text: Valentine Auer
mehr: Das sind keine Einzelfälle
03. Sep. 2021

Eine Insel der Heilung

Seit sich die Schwarze Frauen Community 2003 gegründet hat, bietet sie einen safe space für Frauen, Kinder und Jugendliche. Mit Black Lives Matter verzeichnet man zusätzliches Interesse. Politisch war man schon immer. | Text: Beverly Mtui
mehr: Eine Insel der Heilung
03. Sep. 2021

Warten auf ein Leben

Das berüchtigte Lager Moria auf Lesbos ist abgebrannt. Nun gibt es Kara Tepe II. Ist die Situation besser dort? Ein Bericht über ein Lager ohne Schatten, wo der Krieg durch die Köpfe der Menschen spukt. | Reportage & Fotos: Heidrun Henke
mehr: Warten auf ein Leben
03. Sep. 2021

Blind Date mit dem Fremdenrecht

Seit 15 Jahren steht der Verein „Ehe ohne Grenzen“ binationalen Paaren beratend zur Seite. Einen Grund zum Feiern finden die Beraterinnen im aktuellen Fremdenrecht nicht. | Text: Milena Österreicher, Fotos: EOG
mehr: Blind Date mit dem Fremdenrecht
03. Sep. 2021

Neues aus der Parallelgesellschaft

Ein persönlicher und humorvoller Blick auf den Alltag einer wienerisch-muslimischen Suderantin. | Text: Nour El-Houda Khelifi
mehr: Neues aus der Parallelgesellschaft
03. Sep. 2021

„Immer auf der Flucht“

In der 9-teiligen Porträtreihe „Meine Lehre in Österreich“ erzählen junge Frauen und Männer, wie sie ihre Lehrstelle gefunden haben und ihre Ausbildung erleben. | Redaktion: Sonja Kittel
mehr: „Immer auf der Flucht“
03. Sep. 2021

Landgrafen von heute

Brot und Rosen – für besseren Lohn und ein gutes Leben. | Kolumne: Martin Schenk
mehr: Landgrafen von heute
03. Sep. 2021

Rassismus, was ist das?

Das BMI beteuert Engagement, aber eine seriöse Auseinandersetzung findet nicht statt. | Polizeikolumne: Philipp Sonderegger
mehr: Rassismus, was ist das?
03. Sep. 2021

Die Stunde der Wahrheit

In Afghanistan gibt es Frauen und Männer, die den Schutz der EU dringend nötig haben. Werden die Europäer*innen helfen, oder sich endgültig von ihren Werten verabschieden? | Kolumne über Diversität und Migration: Clara Akinyosoye
mehr: Die Stunde der Wahrheit
03. Sep. 2021

Keine lösungsorientierte Politik

Warum erhalten Kinder, die in Österreich geboren worden sind, nicht die Staatsbürgerschaft? Das sei eine „Entwertung der Staatsbürgerschaft“, sagt Kurz. – Hier hat er wohl Anleihe bei Jörg Haider genommen. | Kommentar: Antonia Gössinger
mehr: Keine lösungsorientierte Politik

Sidebar:

MO #64

 

» MO #64 (pdf, 6,1MB)


  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • office@sosmitmensch.at




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen