Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:

 

MO - MAGAZIN FÜR MENSCHENRECHTE #38

 

FEINDBILD ISLAM

 

 

 

 

Muslime in Österreich unter Druck.

 

12. Mär. 2015

MO Editorial

Feindbild Islam
mehr: MO Editorial
12. Mär. 2015

Keine Demokratie ohne Muslime

HANDLUNGSBEDARF TEILHABE. Die politischen Versäumnisse bei der Anerkennung von MuslimInnen treffen nicht nur diese selbst, sondern unsere gesamte Demokratie. | Kommentar von Alexander Pollak
mehr: Keine Demokratie ohne Muslime
12. Mär. 2015

Wir Haben Auch Angst

Mihrican Topal und Ibrahim Yavuz vom neu gegründeten „Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft“ erleben vermehrt Alltagsdiskriminierung sowie mangelnden Rückhalt der Politik. | Interview: Clara Akinyosoye
mehr: Wir Haben Auch Angst
12. Mär. 2015

„Dann wird es problematisch“

Asdin El-Habbassi, Nationalratsabgeordneter der ÖVP, über Rechtspopulismus, Islam und österreichische Identität sowie die Transparenz in Moscheen. | Interview: Nermin Ismail
mehr: „Dann wird es problematisch“
12. Mär. 2015

Im Zweifel gegen Bürgerrechte

TOP DOWN. Das neue Islamgesetz stellt eine Tragikomödie der besonderen Art dar: ein Schlag ins Gesicht für alle, die sich immer schon Österreich zugehörig gefühlt haben. | Kommentar: Dudu Kücükgöl
mehr: Im Zweifel gegen Bürgerrechte
12. Mär. 2015

Unter Druck: Muslime in Österreich

Die Novellierung des Islamgesetzes ist durch sicherheitspolitische Überlegungen geprägt und nicht, wie zu erwarten wäre, durch gesellschaftspolitische Fragen. | Text: Rusen Timur Aksak, Illustrationen: Eva Vasari
mehr: Unter Druck: Muslime in Österreich
12. Mär. 2015

Die Medien, der Islam und das Sparschwein

MEDIENÖKONOMIE. Wie die Sparschweine von Banken immer wieder im Namen des Islam gestorben sind. | Text: Stefan Niggemeier
mehr: Die Medien, der Islam und das Sparschwein
12. Mär. 2015

Wir befinden uns in einem Teufelskreis

Rüdiger Lohlker, Prof. für Islamwissenschaften, über das gleichermaßen simple Islamverständnis von Dschihadisten und Islamkritikern, den Lego-Islam der Medien und dringenden Bedarf, Communities positiv zu unterstützen. | Interview: Gunnar Landsgesell
mehr: Wir befinden uns in einem Teufelskreis
12. Mär. 2015

Die Lüge vom gesellschaftlichen Ganzen

Ein tendenziöser Schnellkurs zum Begriff Integration. | Text: Richard Schuberth
mehr: Die Lüge vom gesellschaftlichen Ganzen
12. Mär. 2015

„Der probiert etwas aus“

Fabian Reicher vom Verein „Back Bone“ warnt davor, Jugendliche als DschihadistInnen oder Neonazis zu brandmarken, sofern diese Sympathien bekunden. Was Schule und Politik aus den Erfahrungen der Jugendarbeit lernen können. | Interview: Ali Cem Deniz
mehr: „Der probiert etwas aus“
12. Mär. 2015

Keine Polizei-Methoden

Seit Dezember hat Österreich eine Beratungsstelle für Extremismus. Sie wurde im Familienministerium eingerichtet. Populismus oder wirkungsvolle Maßnahme? | Text: Markus Lust
mehr: Keine Polizei-Methoden
12. Mär. 2015

Warum ich nicht mehr arbeiten kann

KLIMASCHÄDEN. Verbale Übergriffe gegen SchülerInnen und islamophobe Äußerungen von KollegInnen. Wie mein Alltag als islamischer Religionslehrer an einem Gymnasium in Wien aussieht. | ein Bericht von Murat Hirsekorn
mehr: Warum ich nicht mehr arbeiten kann
12. Mär. 2015

Kopftuch, Kippa und Kreuz

Imam Ramazan Demir und Rabbiner Schlomo Hofmeister im Gespräch über Österreich und Schweinefleisch, Kreuze und Fundamentalismus. | Interview: Alexander Pollak, Gunnar Landsgesell
mehr: Kopftuch, Kippa und Kreuz
12. Mär. 2015

Hass - geschüttelt und geschürt

Wie wird Hass gegen Menschen aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit geschürt? Auszüge einer Rede von FPÖ-Bundesobmann-Stellvertreter Johann Gudenus in Groß Enzersdorf wenige Tage nach den Attentaten von Paris.
mehr: Hass - geschüttelt und geschürt
12. Mär. 2015

Neues von der Bock

Von ihr kann man alles haben, nur kein Nein. Die Flüchtlingshelferin Ute Bock ist im wahrsten Sinn grenzenlos. Ihre Sozialarbeit: der ganz normale Wahnsinn. Alltag in Wien. | aufgezeichnet von Gunnar Landsgesell
mehr: Neues von der Bock
12. Mär. 2015

Höfliche Nichtbeachtung

Im Aufzug entdeckt man das Gute am Nebeneinander. Aber nicht nur. | POPULÄR GESEHEN, eine Kolumne von Martin Schenk
mehr: Höfliche Nichtbeachtung
12. Mär. 2015

Trends in Policing

Die Polizei greift bei Demonstrationen zu moderneren Taktiken. Aber Achtung: Repression gegen Störenfriede verlagert sich dabei ins Strafrecht. | SONDERECKE, um die Ecke gedacht mit Philipp Sonderegger
mehr: Trends in Policing
12. Mär. 2015

Integration durch Tafellöschen?

PolitikerInnen fordern als Antwort auf radikalisierte Jugendliche Geldstrafen und Nachsitzen. Das ist Totalversagen in Reinform. | CLARTEXT, Clara Akinyosoye sagt es nicht durch die Blume. Eine Kolumne über Diversität und Migration.
mehr: Integration durch Tafellöschen?
12. Mär. 2015

Die Liebe zum Eigenen

Wie die völkische Gruppierung der „Identitären“ versucht, alten Ideen ein neues Gewand überzuziehen und doch den modrigen Geruch nicht loswird | SPOTLIGHT, Text: Clara Drexler
mehr: Die Liebe zum Eigenen
12. Mär. 2015

Totalversagen der EU

Der Libanon hat Flüchtlingen aus Syrien 700 mal mehr geholfen als Europa, sagt Amnesty-Chef Heinz Patzelt. | ANDERE ÜBER… Kommentar von Heinz Patzelt
mehr: Totalversagen der EU

Sidebar:

MO #38

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

» MO #38 (pdf, 6,1MB)

 


  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • office@sosmitmensch.at




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen