Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:

 

MO - MAGAZIN FÜR MENSCHENRECHTE #43

 

Sexualisierte Gewalt

 

 

 

 

Österreich spricht darüber.

 

01. Jun. 2016

MO Editorial

Sexualisierte Gewalt
mehr: MO Editorial
01. Jun. 2016

Wohin soll es gehen?

Eine Politik, die keine klaren Ziele erkennen lässt, schafft Raum für den Aufstieg der extremen Rechten.
mehr: Wohin soll es gehen?
01. Jun. 2016

Veranderung, Ausschluss und Selbstvergewisserung

Was in Köln und auch in anderen Städten geschah, ist sexuelle Gewalt und als solche zu ahnden.| Text: Birgit Sauer, Foto: Karin Wasner
mehr: Veranderung, Ausschluss und Selbstvergewisserung
01. Jun. 2016

Es gibt keinen hundertprozentigen Schutz

Sexualisierte Gewalt gehört in Österreich leider zum Alltag. Andrea Brem, Leiterin der Wiener Frauenhäuser, erzählt über das Leben im Frauenhaus, couragierte Passantinnen und die Gesichter von Gewalt.| Interview: Kathrin Wimmer, Fotos: Karin Wasner
mehr: Es gibt keinen hundertprozentigen Schutz
01. Jun. 2016

Große Verunsicherung

Die Nachrichten von Vergewaltigungen durch Asylwerber verstören zutiefst. Eine einfache Erklärung dafür gibt es leider nicht. Initiativen wie jene von Shokat Ali Walizadeh, der einen Verein für afghanische Jugendliche gegründet hat, wollen helfen.
mehr: Große Verunsicherung
01. Jun. 2016

Das Problem ist die Doppelmoral

Shereen El Feki ist eine britisch-ägyptische Journalistin und Forscherin, die sich eingehend mit dem Sexualleben in der arabischen Welt beschäftigt hat.| Interview: Clara Akinyosoye
mehr: Das Problem ist die Doppelmoral
01. Jun. 2016

Helden statt Patriarchen

Schon seit 2007 arbeiten Berliner Jugendarbeiter vom Projekt HEROES mit Jugendlichen aus patriarchalen Strukturen. Ein Gespräch mit dem Theaterpädagogen Yilmaz Atmaca über Jugendarbeit, Sexismus, Rassismus.| Interview: Ali Cem, Fotos: Karin Wasner
mehr: Helden statt Patriarchen
01. Jun. 2016

Mindestsicherung unter Beschuss

Reinhold Mitterlehner verdient 733 Euro brutto – am Tag. Ich will ihm nichts wegnehmen. Aber wissen PolitikerInnen, was es heißt, von 320 bzw. 520 Euro im Monat zu leben?| Text und Fotoreportage: Alexander Pollak
mehr: Mindestsicherung unter Beschuss
01. Jun. 2016

Da ernte ich Komplimente

Ein Gespräch mit Veli Kavlak über den Unterschied zwischen Wien und Istanbul, die fehlende Playstation, seine Türkisch-Kenntnisse und Zäune an der österreichischen Grenze.| Interview: Stefan Kraft
mehr: Da ernte ich Komplimente
01. Jun. 2016

Die Last der Vergangenheit

Der jüngste Verfassungsschutzbericht spricht von einer deutlichen Zunahme rechtsextremer Straftaten in ganz Österreich. Wenn es um einschlägiges Gedankengut geht, taucht das Innviertel immer wieder auf. Ein Portrait. | Text: Thomas Rammerstorfer
mehr: Die Last der Vergangenheit
01. Jun. 2016

Kein Platz für Madalena

Seit Jahren bemüht sich Linz, möglichst unattraktiv für Armutsreisende zu werden. Madalena kommt trotzdem immer wieder.. Die junge Frau lebt am Rand der Gesellschaft und doch mitten unter uns.| Text: Christian Diabl
mehr: Kein Platz für Madalena
01. Jun. 2016

Haben gesellschaftlichen Auftrag

Sparda-Bank-Chef Helmut Lind steht der größten Genossenschaftsbank Deutschlands vor. Seit einigen Jahren geht die Münchner Bank mit der Gemeinwohl-Ökonomie neue Wege.| Interview: Eva Bachinger
mehr: Haben gesellschaftlichen Auftrag
01. Jun. 2016

Sieben Tage Mindestsicherung

POPULÄR GESEHEN. Nehmen wir eine Woche mit ihren sieben Tagen. Und beginnen am Montag mit den ersten Reformen. Dann würde es Montags Abend weniger Bundesländer Wirr-War geben.| Eine Kolumne von Martin Schenk
mehr: Sieben Tage Mindestsicherung
01. Jun. 2016

Bringt uns Rumsfeld!

SONDERECKE. Kriegsverbrechen werden heute zunehmend geahndet. Allerdings wird auch Kritik am Völkerstrafrecht laut.| um die Ecke gedacht mit Philipp Sonderegger
mehr: Bringt uns Rumsfeld!
01. Jun. 2016

Reden wir über Ängste

CLARTEXT. ...Schauen wir auch auf die Ängste derer, die oftmals als Feindbilder herhalten müssen. | Clara Akinyosoye sagt es nicht durch die Blume. Eine Kolumne über Diversität und Migration.
mehr: Reden wir über Ängste
01. Jun. 2016

Community News

Muslimische Communities helfen oft unbürokratisch und arbeiten zumeist abseits der Öffentlichkeit an der Integration von Flüchtlingen. | Text: Ibrahim Yavuz
mehr: Community News
01. Jun. 2016

Ungarisches Roulette

SPOTLIGHT. Als Bürgermeisterin übernahm sie Verantwortung und nahm in ihrer kleinen Gemeinde syrische Flüchtlinge auf. Angelika Schwarzmann erhielt den Ute-Bock-Preis 2016.| Text: Bianca Said
mehr: Ungarisches Roulette
01. Jun. 2016

Vom Unbehagen beim Zurückschrauben

ANDERE ÜBER ...Ich empfinde den Verzicht der Mütter auf Distanz zum Privaten grundsätzlich als verdächtig und als Verrat an meiner Oma. | Kommentar: Hosea Ratschiller, Illustration: Petja Dimitrova
mehr: Vom Unbehagen beim Zurückschrauben

Sidebar:

  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • office@sosmitmensch.at




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen