Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:

 

MO - MAGAZIN FÜR MENSCHENRECHTE #35

 

PROBLEMFALL

SCHULE

 

Mit einem Dossier zum

Thema Bildung.

 

05. Jun. 2014

MO Editorial

Schulpolitik als Dauerhänger | von Gunnar Landsgesell
mehr: MO Editorial
05. Jun. 2014

Kein Asyl ohne Schlepper

MIGRATIONSPOLITIK. Das europäische Asylsystem gleicht mittlerweile einem Schildbürgerstreich. Es existiert fast nur noch, weil es von FluchthelferInnen unterlaufen wird.
mehr: Kein Asyl ohne Schlepper
05. Jun. 2014

Man bräuchte zehn Arme

DOSSIER. Jedes vierte Kind in Österreich hat heute eine andere Umgangssprache als Deutsch. Volksschulen stellt das vor große Herausforderungen. Die LehrerInnen werden darauf aber nur ungenügend vorbereitet. Was läuft schief in diesem Betrieb?
mehr: Man bräuchte zehn Arme
05. Jun. 2014

Haus oder Maus?

DOSSIER. Sprachstandfeststellungen entscheiden darüber, ob ein Kind in die Volksschule gehen darf. Die Tauglichkeit des Verfahrens wird von ExpertInnen aber skeptisch betrachtet.
mehr: Haus oder Maus?
05. Jun. 2014

Bildung wird immer noch vererbt

DOSSIER. Österreich gibt so viel für Bildung aus wie kaum ein anderes OECD-Land. Dennoch schneiden SchülerInnen bei Tests bescheiden ab. Modelle für mehr Chancengleichheit gäbe es viele. Wenn man nur wollte.
mehr: Bildung wird immer noch vererbt
05. Jun. 2014

„Das ist Zukunftsraub“

DOSSIER BILDUNG. Türkisch als Maturafach zulassen? Schulische Frühselektion beenden? Gesamtschule einführen? - Darüber diskutieren die Wiener ÖVP-Bildungssprecherin Isabella Leeb und der Integrationsexperte Kenan Güngör
mehr: „Das ist Zukunftsraub“
05. Jun. 2014

Der Anfang war urschwer

DOSSIER. Migration und Schule wird viel diskutiert. Wie der Bildungssektor auf Kinder von Asylwerbenden reagiert, nicht so sehr. Was aber passiert mit schulpflichtigen Kindern, ohne Sprachkenntnisse, vielleicht auch ohne Eltern?
mehr: Der Anfang war urschwer
05. Jun. 2014

Einer der auszog, um Schlagzeilen zu machen

DOSSIER. Norbert Ceipek, Leiter der „Drehscheibe“, skizziert gerne Bilder von „Roma-Clanchefs“, deren Untergebene auf Wiens Straßen zum Betteln und Stehlen gezwungen werden. Woher bezieht er seine Infos?
mehr: Einer der auszog, um Schlagzeilen zu machen
05. Jun. 2014

Sozialarbeit darf nicht repressiv sein

DOSSIER. Georg Dimitz, Personalvertreter der SozialarbeiterInnen der MA 11, über die Aufgabe von Sozialeinrichtungen, Hilfe zu leisten - auch für armutsbetroffene Familien aus Osteuropa.
mehr: Sozialarbeit darf nicht repressiv sein
05. Jun. 2014

Halbe Sachen

DOSSIER. In Österreich sind Versuche, anonymisierte Bewerbungsverfahren einzuführen, auf teils kuriose Weise gescheitert.
mehr: Halbe Sachen
05. Jun. 2014

Der öffentliche Frieden und seine Gefährder

DOSSIER. Was haben FlüchtlingsaktivistInnen, Fußballfans und TierschützerInnen gemeinsam? Jene problematischen Paragrafen, mit denen gegen sie ermittelt wird. Wird hier zivilgesellschaftliches Engagement gefährdet?
mehr: Der öffentliche Frieden und seine Gefährder
05. Jun. 2014

Frontbegradigung

DOSSIER. Wie ist die FPÖ nach dem erzwungenen Abgang von Andreas Mölzer positioniert? Hat sie einen Richtungswechsel vorgenommen?
mehr: Frontbegradigung
05. Jun. 2014

Neues von der Bock

RUBRIKEN. Von ihr kann man alles haben, nur kein Nein. Die Flüchtlingshelferin Ute Bock ist im wahrsten Sinn grenzenlos. Ihre Sozialarbeit: der ganz normale Wahnsinn. Alltag in Wien.
mehr: Neues von der Bock
05. Jun. 2014

Kaffee trinken in schweren Zeiten

RUBRIKEN. Der Mann hinter der Bar wirft die Espressomaschine an, doch der Kaffee ist schon bezahlt. Über das Kaffeetrinken in schweren Zeiten.
mehr: Kaffee trinken in schweren Zeiten
05. Jun. 2014

Die Säulen der Macht

RUBRIKEN. Österreichs Protestbewegungen fehlt es eher an strategischem Denken denn an lustigen Ideen.
mehr: Die Säulen der Macht
05. Jun. 2014

Die Tücken der Meinungsfreiheit

RUBRIKEN. Thilo Sarrazin und die linkslinke Jagdgesellschaft.
mehr: Die Tücken der Meinungsfreiheit
05. Jun. 2014

Wirtschaftsliberalismus vom Fließband

RUBRIKEN. Unternehmensnahe Denkfabriken breiten sich in Österreich aus.
mehr: Wirtschaftsliberalismus vom Fließband
05. Jun. 2014

Top-down-Strategie

RUBRIKEN. Ist der Migrationsrat mehr als eine neue Herrschaftsstruktur im Innenministerium?
mehr: Top-down-Strategie

Sidebar:

  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • office@sosmitmensch.at




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen