Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:

 

MO - MAGAZIN FÜR MENSCHENRECHTE #36

 

WANN KOMMT STEUERGERECHTIGKEIT?

 

 

 

Mit einem Dossier zum

Thema Steuergerechtigkeit.

 

04. Sep. 2014

MO Editorial

Steuergerechtigkeit | von Gunnar Landsgesell
mehr: MO Editorial
04. Sep. 2014

Verwertbarkeit als Maxime

INTEGRATIONSPOLITIK: Österreichs Integrationspolitik bewegt sich in einem engen Rahmen. Die Bedürfnisse der betroffenen Menschen hat sie vielfach nicht im Blick.
mehr: Verwertbarkeit als Maxime
04. Sep. 2014

Das ist Ihr Fatalismus!

DOSSIER. Wie gerecht ist Österreichs Steuersystem? Über Erbschaftssteuer, die Nöte der Realwirtschaft und das Primat der Politik liefern sich WIFO-Experte Stephan Schulmeister und Clemens Wallner von der Industriellenvereinigung eine hitzige Debatte.
mehr: Das ist Ihr Fatalismus!
04. Sep. 2014

Die Rolle der Reichen

DOSSIER. Die Dramatik sozialer Ungleichheit wurde in der Ökonomie lange unterschätzt. Der Shooting Star der Ökonomie Thomas Piketty bietet mit „Capital in the 21st Century“ erstmals eine empirische Untersuchung ungleicher Eigentumsverhältnisse.
mehr: Die Rolle der Reichen
04. Sep. 2014

Steuern in sichere Gewässer

DOSSIER. Sie sind Konzernchefin, Eigentümer oder Kreativbuchhalterin eines Unternehmens? Und Sie sind es leid, Ihren Gewinn mit der Finanz zu teilen? Dann helfen Ihnen vielleicht diese Beispiele auf die Sprünge.
mehr: Steuern in sichere Gewässer
04. Sep. 2014

Steuermythen

DOSSIER. Die Initiative „Wege aus der Krise“ überprüft Argumente gegen eine Vermögenssteuer.
mehr: Steuermythen
04. Sep. 2014

„Solange es sich rechnet, bettle ich“

UMVERTEILUNG. Nur unter Mühen lernt das reiche Salzburg mit gut hundert BettlerInnen klarzukommen. Kriminalisierung konnte die Notreisenden bisher nicht aus dem barocken Festspiel-Stadtbild drängen. Nun gibt es erste Anzeichen für Menschlichkeit.
mehr: „Solange es sich rechnet, bettle ich“
04. Sep. 2014

Eine neue Willkommenskultur

ÖSTERREICHISCHER INTEGRATIONSFONDS. Seit einem Jahr gibt es die neuen Welcome Desks. Die ÖVP sieht in 25.500 Beratungsgesprächen eine Erfolgsstory. Die Opposition und ein ehemaliger ÖIF-Mitarbeiter sehen das anders.
mehr: Eine neue Willkommenskultur
04. Sep. 2014

Auf der Flucht

AUTOBIOGRAPHIE. Die Militärs hatten ihn schon gefangen, doch Emmanuel Mbolela entkam. Zwei Jahre schlug sich der politische Aktivist aus dem Kongo durch halb Afrika. Am Ende landete er in Holland. Mbolele schrieb ein Buch über sein Leben.
mehr: Auf der Flucht
04. Sep. 2014

Integration ist nicht vorgesehen

FLÜCHTLINGSBETREUUNG: Ein Bett zum Schlafen, ein Dach über dem Kopf. Für eine seriöse Betreuung reicht die Grundversorgung nicht aus, sagen Flüchtlingsorganisationen. Ohne Spendengelder würde das Betreuungssystem zusammenbrechen.
mehr: Integration ist nicht vorgesehen
04. Sep. 2014

Neue Chancen

STRASSENKINDER. In Rumänien landen Hunderte Jugendliche aus Armut auf den Straßen. Sie leben auch in Kanälen, schnüffeln Lack. NGOs wie Concordia springen ein, wo Eltern oder der Staat fehlen.
mehr: Neue Chancen
04. Sep. 2014

Neues von der Bock

RUBRIKEN. Von ihr kann man alles haben, nur kein Nein. Die Flüchtlingshelferin Ute Bock ist im wahrsten Sinn grenzenlos. Ihre Sozialarbeit: der ganz normale Wahnsinn. Alltag in Wien.
mehr: Neues von der Bock
04. Sep. 2014

Offene Räume

RUBRIKEN. Fußballer versiegeln die Räume, SUVs signalisieren soziale Distanz. Es wird ungemütlicher, doch wir tun uns zusammen. Wann, wenn nicht jetzt?
mehr: Offene Räume
04. Sep. 2014

Kriegssprache

RUBRIKEN. Über den Versuch, die Verständigung zu diskreditieren.
mehr: Kriegssprache
04. Sep. 2014

My way or the highway

RUBRIKEN. Wer nicht spurt: Wien-Schwechat. So funktioniert das mit der Integration?
mehr: My way or the highway
04. Sep. 2014

Viel in Bewegung

RUBRIKEN. Der Filmemacher Gerald Igor Hauzenberger arbeitet nach seinem vielbeachteten Dokumentarfilm „Der Prozess“ an einem neuen Projekt: In „Last Shelter“ werden die Vorgänge rund um die Refugee-Bewegung beleuchtet.
mehr: Viel in Bewegung
04. Sep. 2014

Einzelmasken als Gefahr?

RUBRIKEN. Der Grünen-Politiker Efgani Dönmez tappt selbst in die Falle rechter Rhetorik, wenn er vollverschleierten Frauen die Sozialleistungen verweigern will.
mehr: Einzelmasken als Gefahr?

Sidebar:

  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • office@sosmitmensch.at




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen